Datenschutzinformation nach Art. 13 Abs. 1 DSGVO

(Informationspflichten zur Datenerhebung und -verarbeitung)

Die Bürgerhaus Niesky GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzinformation. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die jeweiligen Zitate beziehen sich auf die DSGVO.

Verantwortlicher:

Bürgerhaus Niesky GmbH

Muskauer Straße 31-35

02906 Niesky

vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Jörg Kalbas

 

                                                               Telefon:                        03588 2577 0

                                                               E-Mail:                         post@buergerhaus-niesky.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

WTM Wohnungswirtschaftliche Treuhand Mitteldeutschland GmbH

                                                               Telefon                         0351/497799-11

                                                               E-Mail                          datenschutz@wtm-dresden.de

 

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung:

 

Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1lit. a bis c und f:

Einwilligung; Abschluss und Erfüllung eines Vertrages; Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder ggf. auch zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen. 

 

Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den nachfolgend genannten Zwecken:

 

1.     Im Rahmen unseres Hotelbetriebs erheben und verarbeiten wir zum Zweck der Anbahnung und Durchführung des Beherbergungsvertrages sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. BMG, Aufbewahrungspflichten etc):

  •   Name,
  •   Adressdaten,
  •   Kontaktdaten,
  •   ggf. Bankverbindung/Kreditkartendaten (bei Onlinebuchung),
  •   Rechnungsdaten,
  •   persönliche Daten,
  •   ggf. Daten aus Personaldokumenten,
  •   Reise-/Aufenthaltsdaten.

 

2.     Im Rahmen unseres Gastronomiebetriebes erheben und verarbeiten wir zur Durchführung von Tischreservierungen:

  •   Namen
  •   Kontaktdaten

und zur Durchführung der Bewirtung und Rechnungsstellung sowie zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

  •   EC-Kartendaten/Zahlungsdaten,
  •   ggf. Kreditkartendaten
  •   Name und Adressdaten (ausschließlich bei erwünschter Erstellung einer Rechnung für den Restaurantbesuch)
  •   Rechnungsdaten

 

3.     Im Rahmen unserer Veranstaltungen erheben und verarbeiten wir zur Entgegennahme von Veranstaltungsanfragen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie zum Ticketverkauf

  •   Name und Kontaktdaten v. Ansprechpartnern
  •   Name v. Ticketkäufern
  •   EC-Kartendaten/Zahlungsdaten
  •   Kreditkartendaten

 

4.     Im Rahmen unserer Essenversorgung bzw. unseres Kantinenbetriebes erheben und verarbeiten wir zum Zweck der Durchführung der Bestellung

  •   Name
  •   Lieferadresse (Essen auf Rädern)

 

Für die Essenversorgung der Kindergärten, Grundschulen, Oberschule und Gymnasien beachten Sie bitte unsere gesonderten Datenschutzinformationen, einzusehen im Buchungsportal.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten:

 

Eine Übermittlung an beauftragte Dritte erfolgt, soweit dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke erforderlich ist (z.B. zur Erfüllung von Kundenwünschen bei Veranstaltungen etc.) wenn die gewünschte Leistung nicht von uns direkt erbracht werden kann oder Sie in eine Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. Banken im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandats). Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur insoweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

 

Regelfristen für die Löschung der Daten:

 

Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen. Daten mit steuerrechtlicher Relevanz werden in der Regel 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung der Unternehmenszwecke nicht mehr erforderlich sind.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung

 

Es besteht das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) dieser Daten seitens der Verantwortlichen. Hierzu können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Die Betroffenen können ihre etwaig erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen widerrufen.

Der Widerruf ist schriftlich an den oben genannten Verantwortlichen zu richten. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

 

Widerspruchsrecht

 

Sie können gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir zur Wahrung unseres berechtigten Interesses durchführen im Einzelfall widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation heraus dafür Gründe ergeben.

 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

 

Betroffene können Beschwerden bei der nachfolgenden Aufsichtsbehörde einreichen:

 

Die Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden
oder auf https://www.datenschutz.sachsen.de/

 

Unbeschadet der Möglichkeit, Beschwerden an die zuständige Landesdatenschutzbehörde zu richten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen gern an uns wenden.


 

Zusätzliche Angaben für die Nutzung unserer Internetseite

 

Kontaktformular

 

Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen ein Kontaktformulare zur Verfügung mit dem Sie uns eine E-Mail senden können. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen) geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Uns ist daran gelegen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich jederzeit und unkompliziert mit uns in Verbindung setzen zu können.

 

Nehmen Sie mit uns im Rahmen eines sich anbahnenden Vertrages oder eines bereits abgeschlossenen Vertrages (z.B. Beherbergungsvertrag, Bewirtungsvertrag) Kontakt auf, handeln wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens in Kontakt treten zu können. Ihre Daten werden dabei so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.

 

Informationen zum Bewerbungsverfahren

 

Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Der Zweck liegt in der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Einstellung neuer Mitarbeiter (m/w/d). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden wir Ihre Daten nach 6 Monaten löschen bzw. vernichten / zurückschicken. Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen.

 

Kommunikation via WhatsApp

 

Wir bieten Ihnen die Kommunikation über WhatsApp an, um für Sie und uns eine möglichst schnelle und effektive Kommunikation zu gewährleisten auf dem Sie sich bei uns bewerben können. Der Instant-Messeging-Dienst wird von WhatsApp Ireland Limited angeboten. Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“ und unsere Endgeräte sind entsprechend datenschutzkonform eingerichtet.

 

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. Der Umfang der von uns verarbeiteten Daten hängt zudem maßgeblich davon ab, welche Angaben Sie in Ihren Mitteilungen machen (z.B. Inhaltsangaben wie Texte, Bilder, Videos). Die auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns und unterliegen unseren Aufbewahrungs- bzw. Löschrichtlinien. 

 

Vom Messenger-Dienst selbst verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten wie Zugriffszeiten, Absender und Empfänger sowie Metadaten wie Geräteinformationen und IP-Adresse. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

 

Grundsätzlich setzen wir WhatsApp auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den oben genannten Kommunikationszielen ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

 

Cookies

 

Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies. Diese dienen dazu, unseren Webauftritt für Sie nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen.

 

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben so lange gespeichert bis Sie diese löschen. Bitte denken Sie daran, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, je nachdem, welche Cookie-Einstellungen Sie in Ihrem Browser vorgenommen haben.

 

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einwandfreien Bereitstellung unserer Webseite und an der korrekten Funktionalität erwünschter Dienstleistungen auf unserer Webseite. Die dafür zwingend notwendigen Cookies werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG auf Ihrem Endgerät gespeichert.

 

Sollten auf unserer Webseite noch andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) verwendet werden, informieren wir Sie gesondert in dieser Datenschutzinformation.

 

Server-Log-Files / Serverdaten

 

Der Provider der Seiten erhebt aus technischen Gründen u.a. folgende Daten und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

         -          Browsertyp und Browserversion

         -          verwendetes Betriebssystem

         -          Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)

         -          Hostname des zugreifenden Rechners

         -          Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs / Serveranfrage

         -          Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Hotelbuchung über booking & more

 

Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit Zimmer in unserem Hotel unkompliziert online zu buchen. Diese Möglichkeit stellen wir Ihnen durch die Einbettung von booking & more zur Verfügung. Anbieter ist die feratel media technologie AG, Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck. Wir verweisen hinsichtlich der Datenverarbeitung bei booking & more auf die Datenschutzinformationen von feratel media technologie AG unter https://www.feratel.de/datenschutz/.

 

Virtueller Rundgang mit Matterport / YouTube-Videos

 

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit einen virtuellen 3D Rundgang durch das Bürgerhaus Niesky zu erleben. Wir nutzen dafür Dienste der Matterport Inc., 352 E. Java Dr. Sunnyvale, CA 94089, USA. Sitz der für die Europäische Union zuständigen Niederlassung ist in Belgien, Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brussels.

 

Damit Sie sich den Rundgang anschauen können benötigen wir Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie erteilen diese, indem Sie auf die entsprechende Anwendung klicken und mit einem weiteren Klick den Rundgang starten. Dann wir eine Datenverbindung zum Diensteanbieter hergestellt.

 

Folgende personenbezogene Daten werden dann erfasst:

  • IP-Adresse
  • Browserversion und darstellendes Gerät
  • Herkunft- und Ziel-URL
  • ID des jeweiligen 3D-Rundgangs
     

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matterport unter: https://matterport.com/legal/privacy-policy/.

 

Im „Start“-Fenster des virtuellen Rundgangs haben Sie die Möglichkeit durch Überfahren des blauen Punktes mit dem Curser der Maus ein YouTube-Video anzusehen. Sobald sich der Curser der Maus auf dem Punkt befindet, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und eine Datenübertragung findet statt. Sie können dies verhindern, indem Sie die Maus nicht über den blauen Punkt bewegen.

 

YouTube gehört zum Unternehmenskonzern Google. In der Europäischen Union ist somit Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5 Ireland die für YouTube verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

 

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

 

Verlinkung unserer Facebook-Seite

 

Auf unserer Webseite haben wir das soziale Netzwerk Facebook mittels eines statischen Links vernetzt. Bei einem Besuch unserer Seite wird somit keine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt bzw. werden keine Informationen an Facebook weitergegeben. Eine direkte Verbindung wird erst hergestellt, wenn Sie auf das „f“ am oberen Bildschirmrand klicken.

 

Bei einem Besuch unserer Facebook-Seite bitten wir Sie, die Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ zu beachten.

 

Verlinkung von Google Maps

 

Auf unserer Webseite haben wir den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland mittels eines statischen Links vernetzt. Bei einem Besuch unserer Seite wird somit keine Verbindung zu Google Servern hergestellt bzw. werden keine Informationen weitergegeben. Eine direkte Verbindung wird erst hergestellt, wenn Sie auf das Feld „ZUR GOOGLE KARTE“ klicken.

 

Für die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen gelten die die Datenschutzbestimmungen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

Datenverarbeitungen auf unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite

 

Wir betreiben jeweils eine Firmenpräsenz auf den Plattformen Facebook und Instagram. Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite oder unserer Instagram-Präsenz, auf denen wir über uns und unsere A ngebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Für die dabei verarbeiteten Daten ist die Firmeninhaberin von Facebook und Instagram, die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook bzw. Instagram by Meta erhalten Sie hier.

 

Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns über unsere Facebook bzw. Instagram-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss Vertrages mit uns bezieht, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.

 

Da wir Businessprofile bei Facebook und Instagram betreiben, stellt uns Meta die Funktion Seiten-Insights jeweils für unser Facebook- und unser Instagram-Profil zur Verfügung. Mithilfe dieser Funktionen werden uns Teile der erhobenen Daten in anonymisierter Form zur statistischen Auswertung zur Verfügung gestellt mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unseren Seiten vornehmen. Hinsichtlich dieser Funktionen sind wir gemeinsam mit Meta für die Datenverarbeitung verantwortlich. Unsere diesbezügliche Vereinbarung mit Meta können Sie hier einsehen. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Folgende Daten sind u. a. von dieser statistischen Auswertung umfasst: Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben zu unseren Fotos/Videos; Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos/Videos; Anzahl der Personen, die ein Foto/Video gesehen haben; Anzahl wie oft ein Foto/Video geteilt wurde etc. Da uns diese Daten anonymisiert zur Verfügung gestellt werden ist es uns nicht möglich diese mit einer Person oder einem Profil in Verbindung zu bringen.

 

Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook by Meta bzw. Instagram by Meta zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte erhalten Sie hier.

 

Es ist außerdem nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auch durch die Meta Platforms Inc. in den USA erfolgt.

 

Änderungen dieser Datenschutzinformation:

 

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzinformation zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.

 

 

Button - Nach oben scrollen